Unser „Auftrag“ unsere „Arbeit“

Weil wir es öfter gefragt werden: wie ist das Konzept? Was ist der Plan? Was genau tut ihr dort?

Nun, für Metadrasi (die Institution) sind wir willkommene Abwechslung für die Kids und eine Entlastung für das Team- jedwede Idee unsererseits wird freudig angenommen. Einen direkten Auftrag an uns haben sie nicht. 3x pW für 3 Stunden da sein. Abwechslung bieten. Das ist schon alles.

für uns bedeutet das: freie Hand für ALLES. Was auch immer uns einfällt, wir mögen, dürfen wir anbieten. Auch ein kleines Budget steht(stünde) uns zur Verfügung.

ich mag gerne handwerkliches, Franz initiiert immer Versuche aller Art!

eine besondere Knüpftechnik, die durch ihre Einfachheit besticht!

man nehme einen runden Karton, Handteller groß od. ein wenig größer. 8 Kerben hinein schneiden, in der Mitte ein Loch machen. 7 Baumwoll-Fäden herrichten, einen Knopf machen, den durch das Loch in der Mitte stecken. Und los geht’s: je einen Faden in eine Kerbe klemmen. die freie Kerbe zeigt nach unten. Jetzt wird gezählt. von der freien Kerbe weg- nach rechts bis zum dritten Faden-diesen schnappen und in die freie Kerbe klemmen. die nun freigewordene Kerbe wieder nach unten drehen-und weiter geht es-wieder bis zum dritten Faden- den nach unten in die freie Kerbe klemmen–genau so weiter, bis das (Arm)-Band fertig ist! viel Spaß! Wir hatten ihn, denn die Technik ist total einfach -kann Jede:r!!!

Das Ankommen!

Gestern Abend heimkommen: unser Haus wurde von Bekannten gut gehütet. Hier war also alles in bester Ordnung, auch der Garten wurde gepflegt.

die erste gemütliche Nacht nach 81 Tagen im eigenen Bett!

und ab heute früh geht’s ans auspacken, Wäsche waschen, neu sortieren, ankommen!

Kulturhauptstadt 2023 TIMISOARA

witzige Museen, interessante Ausstellungen und ein bissl „alt Wien“ (halt a wengal heruntergekommen )

sehr tolle Skulpturen – Ausstellung

in einem ehemaligen Gefängnis.

Alltagsgegenstände – wie ich sie gut aus meiner Kindheit kenne. Ein besonderes Museum mit Café im Hinterhof. Empfehlenswert!

Der alte Schlachthof – und was aus dem Gelände mal werden soll.

wir beide im ehemaligen Gefängnis

Energie der Pferde-Stärken

Eine Stunde Trab, Verbrauch beim Pferd: ca. 2.500 KalorienEine Stunde Schritt, Verbrauch beim Pferd: ca. 1.000 Kalorien =

Ein 600 Kilogramm schweres Warmblut frisst ca. 15 Kilogramm Heu pro Tag . Der Bedarf an Energie wird in Megajoule (MJ) pro Tag angegeben. Bei einem 600 Kilogramm schweren Warmblüter in Boxenhaltung rechnet man laut Gesellschaft für Ernährungsphysiologie mit einem Energiebedarf von ca. 63 MJ. https://www.pferd-aktuell.de/ausbildung/pferdehaltung/pferdefuetterung

Pferd betrachtet neugierig unser Wohnmobil und überlegt, wie es das ziehen wird

Nun der Vergleich mit dem Auto.

10 l Diesel pro 100 km, 1 l ca. 10 kWh (9.8 genau) = 350 MJ. — ergibt pro km 35 MJ

Mit der Energie einer Pferde-Tagesfutter-Ration (63 MJ) käme ein Auto dann auf auf nicht ganz 2 km pro Tag, mit dem Pferd könnte man bei einer gemütlichen siebenstündigen Fahrt mit 15 km/h immerhin gut 100 km zurücklegen.

Das entspricht der Entfernung, die auch früher an einem Tag mit Postkutschen zurückgelegt wurden.

Vielleicht steigen wir doch noch auf ein Pferdemobile um.

Donau so mehr oder weniger blau, aber faszinierend – 20230529

Camping direkt an der Donau.

Blick aus der Bustüre

und ein neugieriger Kollege mit 1 PS vor den 67kW unseres Fahrzeugs, also ca. 90 Stärken dieser Tiere – und wozu der Aufwand?

Natürlich ginge es noch etwas umweltfreundlicher, aber die Unabhängigkeit und Flexibilität ist ein Geschenk, das wir nicht missen wollen. Dafür gehen wir mit anderen Ressourcen auf unserer Reise sehr achtvoll um: Ernährung mit hauptsächlich regionalen Produkten, keine Wasserverschwendung (wir haben nur 25 Liter mit), Energieerzeugung mit Solarpanels, Wasserkocher, Solarkocher …

Auf zur und über die Donau – 20230528

Nach einer Starkregennacht weiter gen Norden.

Auf der Straße dieses Fahrzeug: 8 Personen mit 1 PS, also 1/8 PS pro Person im Gegensatz zu einem Auto mit 100 PS besetzt mit 2 Personen = 50 PS pro Person —- ergibt einen Faktor 400.

Trotzdem weiter zur Donau, die wir bei Lom erreichen und gleich ausgiebig Rast machen.

Über die Brücke bei Widin nach Rumänien und gleich in Calafata an die Donau.

Frühstücken im griechischen Vogelparadies und weiter nach Bulgarien – 20230527

.

Gestern Abend noch ein Bootsausflug in das wunderbare Vogelparadies.

Letztes Frühstück in Griechenland. Im Norden nahe der Gr/Bul. Grenze an einem Stausee, der ein riesiges Vogelparadies ist.

weiter gen Norden, in Bulgarien dann über Berg und Tal bis in die Region Montana.

Und wieder ein traumhaftes Platzerl

und zwei erfüllte Reisende.